Weihnachten im Ridikül

In der Vorweihnachtszeit öffnen wir jeden Tag ein Türchen unseres Adventskalenders.

Bis 24. Dezember erwarten Euch täglich liebevoll ausgewählte Überraschungen aus unserem Wollladen.

Von exklusiven Woll-Angeboten über kreative DIY-Ideen bis hin zu kleinen Geschenken - lasst Euch jeden Tag aufs Neue verzaubern!

Neu im Sortiment: Steamery

Puno und Puno Winikunka

Puno und Puno Winikunka ist das ideale Ganzjahresgarn. Durch die Zusammensetzung aus 70% glatter Bio-zertifizierter Baumwolle und 30% weicher Alpakawolle fühlt es sich auf der Haut wunderbar weich an.

Puno charakterisiert sich durch die Kombination von ungefärbter Baumwolle und den verschiedenen Naturfarben der Alpaka-Fasern. Das Ergebnis ist eine Farbpalette mit wunderschönen Naturtönen von Beige bis hellem Grau, ohne dass das Garn gefärbt wurde

Puno Winikunka kommt als farbenfrohere Variante daher. Die Farben sind wunderbar aufeinander abgestimmt von dezent bis strahlend.

Lass Dich verzaubern von den Farben der Altiplano-Hochebene Perus.

Die Baumwolle und auch die Alpaka-Fasern kommen aus Peru und werden dort nach der schonenden Schur direkt versponnen. Die Alpakas bewegen sich auf der Hochebene Perus frei. Da sie bei der Nahrungssuche Bäume meiden und mit ihren "gepolsterten Füßen" die Böden wenig schädigen, zählen sie zu den schonenden Weidetieren.

Alpakawolle enthält kein Lanolin (Wollfett) und ist daher gut für Allergiker geeignet. Zudem ist sie schmutz- und wasserabweisend und selbstreinigend. Meist reicht es aus, die Strickstücke gut zu lüften, um sie wieder zu erfrischen.

Sollte Dein Strickstück dennoch mal verschmutzt sein, kannst Du es bedenkenlos mit einem milden Wollwaschmittel von Hand waschen und flach liegend trocknen

Produktdetails:

Material: 70% Bio-zertifizierte Baumwolle, 30% Alpakawolle

Lauflänge: 200m / 50g

Nadelstärke: 2,5 mm

Maschenprobe: 27M/ 32 R = 10x10 cm

Verbrauch für einen Damenpullover Gr. 38 ca.: 300 g

Pflegehinweise: Handwäsche mit mildem Wollwaschmittel

8,95 € - 20%

Bio Balance GOTS

wird Dich begeistern! Es eignet sich perfekt für Baby- und Kinder-Bekleidung, weil es weich ist, nicht fusselt und nur schwach wärmt.

Da die Farbstoffe von Wolle und Baumwolle verschieden aufgenommen werden, ergibt sich ein interessantes Farbenspiel.  

Die Wolle stammt aus Südamerika, ist dadurch mulesing-frei, die Baumwolle stammt aus der Türkei, wo das Garn auch versponnen und gefärbt wird.

Es ist GOTS zertifiziert.

Ein Tipp noch: Bio Balance GOTS sollte nicht zu locker verstrickt werden!  

Produktdetails:

Material: 55% Schurwolle, 45% Baumwolle

Lauflänge: 225m/50g

Nadelstärke: 3-4 mm

Maschenprobe: 25 = 10 cm

Verbrauch für einen Damenpullover Gr. 38 ca.: 350g

Pflegehinweise: Maschinenwaschbar im Schonwaschgang bei 30 Grad

6,95 € - 20%

My FineWool

ist eine herrliche Merinowolle von Gepard, die sich durch ihre besondere Weichheit und ihre wunderschönen Farben auszeichnet.

Das dünne, superweiche Garn ist traumhaft zu tragen und nicht nur für Baby- und Kinderkleidung perfekt geeignet, sondern für alle Arten von Strickarbeiten.

Produktdetails:

Material: 100 % Merinowolle

Lauflänge: 233m/50g

Nadelstärke: 2,5-3,0 mm

Maschenprobe: 26-34M = 10 cm

Verbrauch für einen Damenpullover Gr. 38: ca. 300-350g

Pflegehinweise: kaltes Wollprogramm oder Handwäsche mit Wollwaschmittel

ab 6,95 €

Wild & Soft

Die Entwicklung dieses Garns war ein echtes Abenteuer! Gepard hat viel ausprobiert, denn die Ansprüche waren hoch. Wir sind nun überglücklich, Euch dieses fantastische Garn vorstellen zu dürfen.

Wild & Soft hat einen schönen Glanz und einen weichen Griff von Wolle und Seide. Es ist ein unglaublich elastisches und leichtes Garn, das trotz des 40-prozentigen Seidenanteils auch nach dem Waschen schön formstabil bleibt.

Ein Garn für alle, die ein weiches Garn für Sommer und Winter für ein leichtes und haltbares Endprodukt wünschen.

Produktdetails:

Material: 60% Merinowolle, 40% Tussahseide

Lauflänge: 240m/50g

Nadelstärke: 2,5-3,5 mm

Maschenprobe: 26-28M = 10 cm

Verbrauch für einen Damenpullover Gr. 38: ca. 350g

Pflegehinweise: Handwäsche mit einem ph-neutralen Waschmittel für Wolle und Seide

9,95 € - 20%

Wild Wool Silk

ist ein wunderbares Merinogarn mit Wildseide von Gepard.

Sus Gebhard hat ein Garn entwickelt, das einfach fantastisch ist! Es ist superleicht, hat einen wunderschönen Glanz und einen traumhaften Faltenwurf. Und das, obwohl es 40% Seide enthält.

Produktdetails:

Material: 60% Merinowolle Ökotex, 40% Wildseide

Lauflänge: 120m/50g

Nadelstärke: 4 mm

Maschenprobe: 20M = 10 cm

Pflegehinweise: Handwäsche mit einem ph-neutralen Waschmittel für Wolle und Seide

9,95 € - 20%

Entdecke unsere kommenden Workshops!

Herzlich willkommen zu unserer Yogastunde, die speziell für alle Strickbegeisterten konzipiert wurde!

Unsere Dozentin ist Hee-Jeong Lee

https://biumcheum.de/ 

Hee-Jeong ist zertifizierte Hatha Yogalehrerin sowie zertifizierte Yogalehrerin für Yoga bei Krebs, Yin Yoga, Hormon Yoga und zertifizierte Ernährungsberaterin. 

Ziel dieser Stunde ist es, unsere Muskulatur und die Gelenke, die beim Stricken beansprucht werden, zu entlasten und zu stärken. Wir werden während der Übungen auf einem Stuhl sitzen. Stuhl-Yoga kann leicht in den Alltag integriert werden, sei es im Büro oder zu Hause. Die Übungen eignen sich ideal für diejenigen, die tagsüber eine kurze Entspannungspause einlegen möchten. 

📅 Termin: Samstag, 12.4.25 14:30 - 16:00 Uhr

⏰ Dauer: 90 Min inkl. Entspannung mit Aromen

🧵 Vorkenntnisse: sind nicht erforderlich

📋 Bitte mitbringen: Trage bequeme Kleidung und bringe Freude, Motivation und eine kuschelige Decke mit.

Zum Kursinhalt: 

Wir beginnen mit einer Einführungsmeditation mit Pranayama (Atemübung). Mit jedem Atemzug fühlst Du, wie sich Dein Körper entspannt. Die Muskeln, die vielleicht den ganzen Tag über angespannt waren, beginnen sich zu lösen. 

Anschließend konzentrieren wir uns auf Körperpartien, die beim Stricken stark beansprucht werden, um Verspannungen zu lösen, den Körper zu entspannen und die Beweglichkeit zu fördern. Die Übungen sind darauf ausgerichtet, die Wirbelsäule zu mobilisieren, Schulter-Nacken-Bereich sowie unsere Handgelenke und Finger zu dehnen. 

Zum Abschluss genießen wir die Entspannung, in der wir alle Gedanken loslassen. Die Entspannung ist ein zentraler Bestandteil der Yoga-Praxis, der darauf abzielt, Körper und Geist in einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit zu versetzen. 

Ich freue mich auf Euch!

Hee-Jeong

👛 Kosten: 35 € inkl. Getränke

Entdecke die Kunst des Sockenstrickens – mit nachträglich eingestrickter Ferse! 🧦 Samstag, 17. Mai

Workshop mit Barbara von Stieglitz

Was Dich erwartet:

Beim Sockenstricken mit nachträglich eingesetzter Ferse wird die Ferse nicht wie bei klassischen Methoden (z. B. Käppchen- oder Bummerangferse) direkt während des Strickens der Socke geformt. Stattdessen strickt man zunächst die Socke ohne Ferse komplett durch, fast wie eine Röhre, und setzt die Ferse erst am Ende ein.

Vorteile der nachträglichen Ferse:

  • Austauschbar: Wenn die Ferse abgenutzt ist, kann sie leicht ersetzt werden.
  • Gleichmäßiger Farbverlauf: Besonders bei selbstmusternder Wolle bleibt das Muster am Fuß gleichmäßig, da keine Unterbrechung durch die Ferse entsteht.
  • Flexibel: Die Ferse kann individuell angepasst oder auch weggelassen und später mit anderer Technik nachgerüstet werden.

 

Kursinhalt:

Du bringst zum Kurs, wie in der Anleitung beschrieben, eine angestrickte Socke mit. Bei Fragen können wir gerne die Anleitung gemeinsam durchgehen.

Gemeinsam setzen wir dann nachträglich die Ferse in kontrastfarbenem Garn ein.

Eine genaue Anleitung ist selbstverständlich in der Kursgebühr enthalten.

Ein paar fertiggestellte Socken sowie eine Socke in dem Zustand wie diese zum Kursbeginn aussehen soll, kannst Du jederzeit bei uns im Ridikül in betrachten.

 

Was in der Kursgebühr enthalten ist:

Anleitung im Wert von 11 €

Alkoholfreie Getränke und ein kleiner Snack sind bei uns wie immer dabei

 

Was Du mitbringst:

1 Socke gestrickt nach der Anleitung bis zur angegebenen Länge  

Garn z.B. als Hauptfarbe: Kremke Lazy Lion und als Kontrastfarbe: Filcolana Arwetta (ca. 20g)

Nadeln: Nadelspiel oder CraSy Trio oder Rundstricknadel mind. 80cm für die Magic-Loop-Methode in Stärke 2,25 mm (Bitte wähle die Nadelvariante, mit der Du am vertrautesten bist!)

Außerdem: 1 offener Maschenmarkierer, kleiner Rest eines deutlich andersfarbigen Sockengarns, Maßband, Sockenlineal, spitze Handarbeitsschere, spitze Stopfnadel. Sockenspanner sind empfehlenswert.


Vorkenntnisse:

Diese Methode eignet sich besonders gut für fortgeschrittene Anfänger. Du solltest schon Erfahrung im Rundenstricken haben.

 

Wann & wo es stattfindet:

Samstag, 17.05.2025, 15:00 – 17:30 Uhr

Kursleitung: Barbara von Stieglitz (Instagram: @feine_handarbeiten

Über Barbara von Stieglitz:

Ihre Mutter sowie ihre Großmutter haben ihr bereits früh wertvolle Kenntnisse im Umgang mit Textilien vermittelt, sodass sie schon bald in der Lage war all ihre Kleidungsstücke selbst zu entwerfen und herzustellen.

Die kulturelle Vielfalt sowie die lebendigen Traditionen der Region um München inspirieren sie fortwährend dazu, Workshops zum Thema Sticken und Stricken anzubieten. Es erfüllt sie dabei besonders, anderen Menschen die Freude am Handwerk näherzubringen und deren Selbstbewusstsein dabei zu fördern.

 

Jede Anmeldung betrachten wir aus Planungsgründen als verbindlich. Wenn du aus unvorhersehbaren Gründen nicht teilnehmen kannst, erstatten wir Dir bis zu 4 Tage vor dem Kursbeginn 75 % des Betrags zurück. Bei späteren Absagen können wir die Gebühr nur erstatten, wenn ein Ersatz gefunden wird.

Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB.

👛 Kosten: 59 € inkl. Anleitung zzgl. Garn

Endlich ein Oberteil, das wirklich (zu) Dir passt! 👚 Samstag, 24. Mai oder Sonntag, 25. Mai

Workshop mit Claudia Eisenkolb

Im Mai wird die Expertin zum Thema Mode und Passform, Claudia Eisenkolb, bei uns sein, um uns zu zeigen, wie Du endlich Oberteile strickst, die Dir auch passen. Dieser Workshop ist der ideale Weg, um die Passform Deiner zukünftigen Pullover oder Strickjacken zu verbessern und Deine Strickfertigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen.

Schluss mit Schrankleichen, denn Du wirst keine mehr produzieren!

Claudia Eisenkolb über sich:

Ich bin Strickdesignerin, Passform-Mentorin und Autorin aus Frankfurt am Main. Ich bin Expertin für das Stricken von gutsitzenden Oberteilen und ich liebe es, strickbegeisterten Frauen in meinen Workshops zu zeigen, wie sie das hinbekommen.

Seitdem ich denken kann, passt mir keine Kleidung in Standardgrößen. Was bei mir über die Brust passt, ist meist in den Schultern zu weit, an den Ärmeln zu eng und in der Länge zu kurz. 

Vor ein paar Jahren wurde mir klar, dass ich mit meinen Passformproblemen nicht allein bin. Also habe ich angefangen, selbst Oberteile zu entwerfen und die Anleitungen zu verkaufen.

Schnell reichte mir das nicht mehr. Denn wir sind individuell und jede von uns hat eine andere Figur. Deswegen passen uns keine Standardgrößen: weder bei Oberteilen von der Stange noch bei Strickanleitungen. 

Kursinhalt

Endlich ein Oberteil, das (zu) Dir passt 

Strickstücke, die nicht passen, hast Du sicher schon gestrickt. 

Woran das liegt und worauf Du achten kannst, damit in Zukunft jeder Pullover zum Lieblingsstück wird, kannst Du in dem vierstündigen Vor-Ort-Workshop lernen. 

Aber nicht nur das. Schnittform, passende Garne, die richtige Größe, die eigenen Proportionen und Vorlieben spielen dabei eine wichtige Rolle. Bei dem Kurs lernst Du alles, um in Zukunft Anleitungen so auszuwählen und anzupassen, dass Deine Oberteile richtig gut sitzen. 

Was Dich erwartet:

  • Zunächst lernst Du, welche Rolle Deine Schulterlinie spielt und wie Du deine Schulterbreite, Armlochtiefe und Deine Proportionen richtig misst. 
  • Die Maße trägst Du in einen Arbeitsbogen ein und hast ihn dann für die spätere Verwendung zu Hause immer zur Hand.
  • Anhand Claudias Strickdesigns erklärt sie Dir die Vor- und Nachteile verschiedener Schnittkonstruktionen und welche davon für Dich am besten geeignet sind – ob ein Raglanschnitt, ein Rundpassen-Schnitt, ein Sattelschulterschnitt oder eingesetzte Ärmel. 
  • Ebenso erläutert sie wo Du in einer Anleitung Anpassungen vornehmen kannst und welche Größe Du wählen solltest. Diese und andere Fragen behandelt Claudia ausführlich für Deinen individuellen Figurtyp. 

In diesem Workshop wirst Du nicht rechnen oder stricken, sondern Du erhältst das nötige Wissen, das Du benötigst, um in Zukunft passgenaue Oberteile zu stricken. 

Du bekommst am Ende des Workshops ein Skript, in dem Du alles zu Hause in Ruhe nachlesen und anwenden kannst. 

Was in der Kursgebühr enthalten ist:

Alkoholfreie Getränke und eine kleine Stärkung sind bei uns wie immer dabei

Was Du mitbringst:

  • Ein Maßband und einen Stift. 
  • Ein (oder auch gerne, mehrere) selbst gestrickte Oberteile, mit deren Passform Du nicht glücklich bist und sie deshalb nicht anziehst (wenn noch vorhanden, bitte auch die Anleitung dazu). Wir schauen uns diese Oberteile an Dir gemeinsam an und finden heraus, wo mögliche Fehler liegen und was Du zukünftig besser machen kannst. 
  • Ein Lieblingsteil, das Dir gut passt und das Du gerne anziehst (muss nicht gestrickt sein, kann auch gekauft sein). 

Vorkenntnisse:

keine Vorkenntnisse erforderlich

Wir versprechen Dir, nach diesen 4 Stunden wirst Du Strickanleitungen und Oberteile mit ganz anderen Augen sehen.

Wann & wo es stattfindet:

Samstag, 24.05.2025 von 14:30 - 18:30 Uhr

Sonntag, 25.05.2025 von 10:00 – 14:00 Uhr

Kursleitung        

Claudia Eisenkolb (www.claudiaeisenkolb.com)

Strickdesignerin und Autorin des Buches "Maßgestrickt", erschienen im Stiebner Verlag

Wir haben eine ausreichende Menge an Exemplaren für Euch vorrätig. Greift zu! 

Jede Anmeldung betrachten wir aus Planungsgründen als verbindlich. Wenn du aus unvorhersehbaren Gründen nicht teilnehmen kannst, erstatten wir Dir bis zu 4 Tage vor dem Kursbeginn 75 % des Betrags zurück. Bei späteren Absagen können wir die Gebühr nur erstatten, wenn ein Ersatz gefunden wird.

Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB.

👛 Kosten: 129 €

Fair  Isle Stricken und Steeken- traditionelle Techniken aus Schottland und Norwegen! Termine folgen...

2 Workshops mit Barbara von Stieglitz

Teil 1: Fair Isle ist eine traditionelle 2-Farben-Stricktechnik aus Schottland, die für ihre lebendigen Farben und komplexen Muster bekannt ist. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen dieser Technik und wie Du atemberaubende, mehrfarbige Projekte erstellen kannst.

Was Dich erwartet:

Du erlernst die Grundlagen des mehrfarbigen Strickens durch den Wechsel zwischen den Farben mit verschiedenen Möglichkeiten der Fadenführung und Fadenspannung.

 

Kursinhalt

  • Einführung in die Fair-Isle-Technik: es handelt sich hierbei um eine traditionelle Stricktechnik, die ihren Ursprung auf den Fair-Isle-Inseln in Schottland hat. Sie zeichnet sich durch die Verwendung von mehreren Farben in einem einzigen Stück aus, wodurch komplexe Muster und Designs entstehen. Die Merkmale der Fair-Isle-Technik:

o    Farbwechsel: Bei dieser Technik werden in der Regel zwei Farben pro Reihe verwendet, wobei die nicht verwendete Farbe hinter der Arbeit geführt wird.

o    Muster: Die Technik ermöglicht es, geometrische oder florale Muster zu stricken, die oft wiederholt werden.

o    Strickrichtung: Fair-Isle wird meist in der Runde gestrickt, was bedeutet, dass die Arbeit kontinuierlich ohne Nähte gefertigt wird.

o    Materialien: Traditionell wird für Fair-Isle-Projekte unbehandelte Schurwolle verwendet, da sich die Fäden durch ihre raue Oberfläche gut miteinander „verhaken“.

  • Materialkunde: Wir besprechen die besten Garne und Nadeln für Fair Isle-Projekte und wie Du die richtigen Farben auswählst.

 

 

Teil 2: Steeken ist eine Stricktechnik, die aus dem schönen Norwegen stammt. Dort werden in alter Tradition die schönsten Norwegermuster entworfen und gestrickt. Cardigans z. B. werden dort rundgestrickt, d. h. es werden einige Maschen mehr dort eingestrickt, wo man eine Öffnung braucht. Anschließend werden diese Maschen mit einer Schere durchtrennt. Hört sich spannend an! Ist es auch!

Was Dich erwartet:

Du erlernst, wie man das Steeken – das gezielte Schneiden von gestricktem Material – sicher und professionell durchführt. Diese fortgeschrittene Technik ist besonders für mehrfarbige Projekte wie z.B. Fair-Isle von Vorteil, da es effizienter und einfacher ist, in Runden zu stricken. Du strickst zudem nur auf der rechten Seite und kannst genau die Farbfolge sehen. Zudem ist das Strickbild wesentlich gleichmäßiger. Es ist unglaublich entspannend, und mit jeder Runde freut man sich mehr darauf, den Steek endlich zu durchtrennen.

Kursinhalt

  • Was ist Steeken? Erklärung der Technik und ihrer Einsatzmöglichkeiten.
  • Vorbereitung des Strickstücks: Wie muss ein Strickstück gestrickt sein, um es Steeken zu können.
  • Die richtigen Garne und Nadeln: Welches Material eignet sich am besten für das Steeken? Tipps und Tricks zu Garnwahl und Maschenprobe.
  • Steek-Techniken: Vom Umhäkeln bis zum Einfügen von Sicherheitsnähten – wir erklären verschiedene Möglichkeiten, das Strickstück abzusichern, bevor es geschnitten wird.
  • Sicheres Schneiden: Wie man das Steeken ohne Angst vor Fehltritten durchführt und das Schnittstück sauber und ordentlich abschließt.
  • Fertigstellung: Wie man das geschnittene Strickstück weiterverarbeitet und die Kanten stabilisiert.

Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Steeken erfolgreich in Deine eigenen Strickprojekte zu integrieren, ohne Angst vor dem Schneiden des Strickstücks zu haben.

Der Kurs bietet eine Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und individueller Betreuung, sodass jede Teilnehmerin sicher durch den Steek-Prozess geführt wird. 

Was in der Kursgebühr enthalten ist:

Das passende Garn in zwei Farben

Kursunterlagen

Alkoholfreie Getränke und ein kleiner Snack sind bei uns wie immer dabei.

 

Was Du mitbringst:

  • Stricknadeln in Stärke 3,25 - 3,5 oder 3,75mm (Magic Loop, CraSy Trio)
  • Maßband, Schere und Stift

 

Vorkenntnisse: Gute Grundkenntnisse im Stricken

Wann & wo es stattfindet: 2 Termine im Mai / Juni – konkrete Termine folgen!

Kursleitung: Barbara von Stieglitz (Instagram: @feine_handarbeiten

 Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an Strickerinnen, die bereits Erfahrung im Stricken haben und ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe heben möchten.

Jede Anmeldung betrachten wir aus Planungsgründen als verbindlich. Wenn du aus unvorhersehbaren Gründen nicht teilnehmen kannst, erstatten wir Dir bis zu 4 Tage vor dem Kursbeginn 75 % des Betrags zurück. Bei späteren Absagen können wir die Gebühr nur erstatten, wenn ein Ersatz gefunden wird.

Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB.

👛 Kosten: 109 € inkl. Garn; für beide Workshops

Masche gut, alles gut – entdecke unsere kommenden Workshops!

Herzlich willkommen zu unserer Yogastunde, die speziell für alle Strickbegeisterten konzipiert wurde!

Unsere Dozentin ist Hee-Jeong Lee

https://biumcheum.de/ 

Hee-Jeong ist zertifizierte Hatha Yogalehrerin sowie zertifizierte Yogalehrerin für Yoga bei Krebs, Yin Yoga, Hormon Yoga und zertifizierte Ernährungsberaterin. 

Ziel dieser Stunde ist es, unsere Muskulatur und die Gelenke, die beim Stricken beansprucht werden, zu entlasten und zu stärken. Wir werden während der Übungen auf einem Stuhl sitzen. Stuhl-Yoga kann leicht in den Alltag integriert werden, sei es im Büro oder zu Hause. Die Übungen eignen sich ideal für diejenigen, die tagsüber eine kurze Entspannungspause einlegen möchten. 

📅 Termin: Samstag, 12.April 14:30 - 16:00 Uhr

⏰ Dauer: 90 Min inkl. Entspannung mit Aromen

🧵 Vorkenntnisse: sind nicht erforderlich

📋 Bitte mitbringen: Trage bequeme Kleidung und bringe Freude, Motivation und eine kuschelige Decke mit.

Zum Kursinhalt: 

Wir beginnen mit einer Einführungsmeditation mit Pranayama (Atemübung). Mit jedem Atemzug fühlst Du, wie sich Dein Körper entspannt. Die Muskeln, die vielleicht den ganzen Tag über angespannt waren, beginnen sich zu lösen. 

Anschließend konzentrieren wir uns auf Körperpartien, die beim Stricken stark beansprucht werden, um Verspannungen zu lösen, den Körper zu entspannen und die Beweglichkeit zu fördern. Die Übungen sind darauf ausgerichtet, die Wirbelsäule zu mobilisieren, Schulter-Nacken-Bereich sowie unsere Handgelenke und Finger zu dehnen. 

Zum Abschluss genießen wir die Entspannung, in der wir alle Gedanken loslassen. Die Entspannung ist ein zentraler Bestandteil der Yoga-Praxis, der darauf abzielt, Körper und Geist in einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit zu versetzen. 

Ich freue mich auf Euch!

Hee-Jeong

👛 Kosten: 35 € inkl. Getränke

Knit-Night am Mittwoch, 30. April

Hier versammeln sich alle, die Freude am Stricken und Häkeln haben. Was Du gerade machst, spielt keine Rolle – hier zählt der gemeinsame Spaß. 


Der Stricktreff am 29. April entfällt

Beitrag: 15 € 

(wir sorgen für alkoholfreie Getränke und Knabbereien)

👛 Kosten: 15 € inkl. alkoholfreier Getränke + Knabbereien

Entdecke die Kunst des Sockenstrickens – mit nachträglich eingestrickter Ferse! 🧦 Samstag, 17. Mai

Workshop mit Barbara von Stieglitz

Du hast schon Socken gestrickt – oder willst es endlich lernen? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!
Wir zeigen Dir eine ganz besondere Methode, die nicht nur praktisch, sondern auch genial einfach ist: die nachträgliche Ferse (Afterthought Heel).

In diesem Kurs strickst du zuerst eine Socke fast wie eine Röhre – ganz entspannt und ohne komplizierte Fersenberechnungen. Die Ferse wird erst nachträglich eingesetzt, was dir viele kreative Möglichkeiten eröffnet.

Vorteile dieser Technik:
✔ Perfekter Farbverlauf bei selbstmusternder Wolle
✔ Ideal für Reparaturen – Fersen können einfach ausgetauscht werden
✔ Einfacher Aufbau – perfekt für Anfänger mit Grundkenntnissen

 

📅 Termin: Samstag, 17. Mai 2025, 15:00 – 17:30 Uhr
⏰ Dauer: 2,5 Stunden

🧵 Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Stricken!

📋 Bitte mitbringen: Stricknadeln, Sockenwolle, Sockenlineal, Neugier und Lust auf Neues!

 

Sichere Dir jetzt einen Platz – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

👛 Kosten: 59 € inkl. Anleitung zzgl. Garn

Endlich ein Oberteil, das wirklich zu Dir passt! 👚 Samstag, 24. Mai oder Sonntag, 25. Mai

Workshop mit Claudia Eisenkolb

Du liebst es, Kleidung zu stricken – aber bist oft nicht ganz zufrieden mit der Passform? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!

In ihrem Workshop "Endlich ein Oberteil, das (zu) Dir passt" vermittelt Claudia Eisenkolb umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um Strickoberteile individuell an die eigenen Körpermaße und -formen anzupassen. Sie legt großen Wert darauf, dass die Teilnehmerinnen nach dem Workshop in der Lage sind, Strickanleitungen selbstständig so anzupassen, dass sie perfekt sitzende und individuell gestaltete Oberteile erstellen können.​

„Ich bin Expertin für das Stricken von gutsitzenden Oberteilen und liebe es, strickbegeisterten Frauen zu zeigen, wie sie das hinbekommen.“ Claudia Eisenkolb

🔹 Was Dich erwartet:
✔ Maßnehmen leicht gemacht – keine Angst vor Zahlen
✔ Passform verstehen & selbst gestalten
✔ Tipps zur Schnittwahl, Garnanpassung und Strickdichte
✔ Persönliche Begleitung durch Claudia – mit viel Wissen & Herzblut

 

📅 Bitte wähle aus 2 Terminen!

Samstag, 24. Mai, 14:30 – 18:30 Uhr  

Sonntag, 25. Mai, 10:00 – 14:00 Uhr

⏰ Dauer: 4 Stunden
🧵 Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Stricken – der Rest kommt im Kurs!

📋 Bitte mitbringen: Maßband, Stifte, ein oder gerne auch mehrere bereits gestrickte Oberteile mit deren Passform Du nicht glücklich bist, ein Lieblingsteil, das Dir gut passt und das Du gerne anziehst.

Sei dabei und entdecke, wie viel Spaß es macht, Mode zu stricken, die zu DIR passt – mit Claudia Eisenkolbs einzigartiger Expertise.

👛 Kosten: 129 €

Farbe trifft Mut – Fair Isle Stricken mit Steeken! ✂️ Termine folgen

2 Workshops mit Barbara von Stieglitz

Du liebst bunte Muster und möchtest Deine Strickkunst auf ein neues Level heben?
Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich:
Fair-Isle-Stricken mit anschließendem Steeken – die Königsdisziplin für alle, die Lust auf Technik, Tradition und ein bisschen Nervenkitzel haben!

In diesem Workshop lernst Du die wunderschöne Fair-Isle-Technik, mit der Du zweifarbige Muster ganz einfach in Runden strickst. Und dann kommt der besondere Moment: Das Steeken – also das kontrollierte Aufschneiden deines Strickstücks, um es zum Beispiel in eine Jacke zu verwandeln!

 

🔸 Was Dich erwartet:
✔ Einführung in die Fair-Isle-Technik (mehrfarbiges Stricken in Runden)
✔ Tipps zu Farbwahl, Fadenspannung und Musteraufbau
✔ Sicheres Steeken (Verstärkung, Schneiden, Umnähen)
✔ Ein unvergesslicher Aha-Moment, wenn aus deinem Strickstück eine Jacke wird!

 

📅 Termin: 2 Termine im Mai / Juni -  Datum steht noch nicht konkret fest - bei Interesse schreibe uns gerne eine E-Mail oder komm im Ridikül vorbei

⏰ Dauer: 2x 2,5 Std.🧵 Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse im Stricken sowie Lust auf Farbe & Technik!

Mut wird belohnt – traue dich an dein erstes Steek-Projekt und entdecke, wie faszinierend traditionelles Stricken sein kann!

 

Wir freuen uns auf Dich und Dein Strickabenteuer!

👛 Kosten: 109 € für beide Workshops

Hochwertige Merinowolle

Entdecken Sie unsere exklusive Auswahl an Merinowolle in einer Vielzahl an Farben. Perfekt für Ihre nächsten Strickprojekte.

der skandinavische Hersteller inspiriert uns, unsere Kleidung besser zu pflegen, damit sie länger hält

Steamen statt Blocken: Steamen ist sanfter zu empfindlichen Garnen und verhindert, dass sie übermäßig gedehnt oder verformt werden, was beim Blocken manchmal passieren kann. Die Garnfasern entspannen sich beim Spannen mit Wasserdampf.

Das Steamen ist somit ideal geeignet für empfindliche Stoffe wie Seide und Samt sowie für Wolle und Kaschmir. 

Der Dampf hebt die Textilfasern an und ermöglicht es ihnen, ihre natürliche Form wiederzuerlangen. Gleichzeitig werden 99,9 % der Bakterien eliminiert, sodass sich Ihre Kleidungsstücke direkt wieder frisch anfühlen.

Neugierig geworden? Komm vorbei und erlebe den Cirrus X Handheld Steamer von Steamery live bei uns!

Cirrus X Handheld Steamer

Der Pilo 2 Fusselrasierer ist sanft und doch effektiv und entfernt Fussel und Knötchen von allen Strickwaren und Heimtextilien.

Mit 6 Präzisions-Rasierklingen und einer großen Rasierfläche ist der Pilo 2 stärker und effizienter als andere Fusselrasierer auf dem Markt. 

Der integrierte Akku sorgt dafür, dass du den Pilo 2 jederzeit und überall nutzen kannst und das ganz ohne Kabel oder lästigen Batteriewechsel!

Hol dir deinen Pilo2 und erlebe den Unterschied! 

Pilo 2 Fusselrasierer

„Stricken für Anfänger“ mit Barbara von Stieglitz am Dienstag, 11. März 18.30 - 20.30 Uhr

Cirrus X Steamer

Der mit dem reddot winner 2024 ausgezeichnete Cirrus X Handheld Steamer sorgt dafür, dass Deine Kleidung frisch aussieht und Falten effektiv entfernt werden.

Der Zauber des Dämpfens

Es ist wirklich erstaunlich und faszinierend, wie viel Unterschied ein wenig Dampf bei Strickstücken macht. Das Strickbild wird ansprechender und die Maschen entspannen sich.

Halte den Steamer etwa 1-2 cm über dem Strickstück und bedampfe es gründlich. Anschließend ziehst Du das Strickstück herzhaft sowohl in die Länge als auch in die Breite.

Komm vorbei und lass und lasst ihn Dir von uns zeigen.

120 €

Pilo 2 Fusselrasierer

Der Pilo 2 Fusselrasierer bietet die perfekte Kombination aus Design und Leistung. Er beseitigt mühelos Fusseln und Knötchen von unterschiedlichen Materialien, wobei seine sechs präzisen Klingen zusammen mit der breiten Rasierfläche ihn leistungsfähiger machen als viele andere Modelle auf dem Markt.

Kleidung oder Heimtextilien werden oft wegen Fusseln und Knötchen als abgenutzt bewertet. Doch durch einfaches Abrasieren der unschönen Fussel mit einem Fusselrasierer wirken die Textilien wieder wie neu!

Das Kleidungsstück einfach auf eine glatte Oberfläche legen und vorsichtig mit dem Rasierkopf darüber hinweggleiten. Der Pilo 2 ist ein hervorragender Helfer für die Pflege aller Arten von Textilien - sei es bei Bekleidung wie Mäntel, Möbelstoffen oder alle Arten von Strickstücken!

Der Pilo 2 ist wiederaufladbar und kabellos.

Komm vorbei und wir zeigen Dir wie einfach und gründlich er funktioniert. 

65 €

kaëll - KASCHMIRLIEBE

Wenn du deine Lieblingsstücke aus Kaschmir, Wolle oder Daune schonend pflegen möchtest, solltest Du kaëll KASCHMIRLIEBE ausprobieren!

Dieses Konzentrat eignet sich sowohl für Hand- als auch Maschinenwäsche und sorgt dafür, dass deine Strickstücke nicht nur anschmiegsam und weich bleiben, es verhindert lästiges Pilling und reduziert Knötchen mit jeder Wäsche! Zudem verleiht es Deinen Lieblingsstücken einen frischen Duft nach weißem Jasmin und Sandelholz.

kaëll KASCHMIRLIEBE gibt bei jeder Wäsche das natürlich schützende Wollfett "Lanolin" an Deine Strickstücke zurück; so bleiben sie lange flauschig ohne lästige Knötchen/Pilling zu bilden! Auf Weichspüler wird verzichtet - was enorm wichtig ist, damit Deine Wolltextilien lange in Form bleiben.  Auch sind weder Aufheller noch Bleichmittel enthalten, um die Farben deiner Lieblingsteile zu bewahren. Das Konzentrat basiert auf natürlichen Rohstoffen und ist daher besonders sanft zur Haut. Produziert wird das Ganze übrigens sorgfältig hier in Deutschland.

Die besonderen Eigenschaften auf einen Blick:

-          Reinigung und Pflege aller Wollfasern und Daune

-          Reduzierung von lästigem Pilling

-          Auch im Wollwaschgang bei 30°C in der Waschmaschine

-          Deine Wollfasern erfahren neues Volumen und sanften Duft

-          Besonders freundlich zur Haut

 

Tipp: Bei Mischgewebe wählst Du immer das Waschmittel für die empfindlichste Faser, auch wenn die Wollfaser z.B. nur einen Anteil von 10% hat.

Ohne Aufheller oder Bleichmittel. Keine Enzyme. Ohne Parabene, Phosphate und synthetische Farbstoffe. Ohne Chlor und Weichspüler. Kein Triclosan oder Formaldehyde.

250 ml - 16,95 € / 500 ml - 29,95 €

kaëll - LEINEWEBER

Wenn Du Deine Lieblingsstücke aus Baumwolle und Leinen schonend reinigen möchtest, solltest Du kaëll LEINEWEBER ausprobieren!

Dieses einzigartige Waschmittelkonzentrat sorgt dafür, dass Flecken gründlich entfernt werden – ohne dabei die strahlenden Farben deiner Kleidung anzugreifen.

kaëll LEINEWEBER verzichtet komplett auf den Einsatz von aggressiver Chemie wie Enzyme, Parabene & Co und ist daher auch für sensible Haut geeignet. Das Konzentrat ist sehr sparsam im Verbrauch und freundlich zur Umwelt. Es duftet sauber und sanft nach weißem Jasmin und Sandelholz.

Tipp: Wenn du einen hartnäckigen Fleck hast, tupfe einfach etwas vom Waschmittelkonzentrat darauf vor dem Waschen – lass es vor dem Waschen kurz einwirken.

 

Die besonderen Eigenschaften auf einen Blick:

-          Erfolgreich gegen Flecken

-          Sparsam im Verbrauch da Konzentrat

-          Basierend auf natürlichen Inhaltsstoffen

-          Besonders sanft zu sensibler Haut

 

Ohne Aufheller oder Bleichmittel. Keine Enzyme. Ohne Parabene, Phosphate und synthetische Farbstoffe. Ohne Chlor und Weichspüler. Kein Triclosan oder Formaldehyde.

250 ml - 14,95 €

Ein Workshop auf den schon viele von Euch sehnsüchtig warten.

Es ist uns eine große Freude als Dozentin Barbara von Stieglitz im Ridikül begrüßen zu dürfen. Sie lebt in der Nähe von München und ist die kreative Kraft hinter @feine_handarbeiten.

Was Dich erwartet:

Um Dir einen Einblick in die Welt des Strickens zu zeigen, beschäftigen wir uns zunächst mit den Materialien, die rund ums Stricken benötigt werden und beantworten einige wichtige Fragen:

  • Welche verschiedenen Arten von Wolle gibt es?
  • Welche Informationen stehen auf einer Banderole?
  • Welches Zubehör benötige ich und wofür wird es verwendet?
  • Warum ist eine Maschenprobe notwendig?

Nach dieser theoretischen Einführung erlernst Du die grundlegenden Techniken des Strickens, die ausreichen, um bereits einfache Projekte wie z.B. einen Schal umzusetzen.

Dazu gehören:

  • Der Maschenanschlag
  • Die Grundmaschen: rechte Maschen, linke Maschen
  • Das Abketten

Kursgebühr

49 € ohne Material

Was in der Kursgebühr enthalten ist:

Alkoholfreie Getränke und eine kleine Stärkung sind bei uns wie immer dabei

Was Du mitbringst:

  • 1 Strang „Pascuali Sayama“ oder Deine eigene Wolle, die für Nadelstärke 4 mm geeignet ist: es sollte einfarbiges, glattes, verzwirntes Garn sein. Mohair-, Bouclé- sowie Flausch- oder Seidengarne sind nicht geeignet!
  • Rundstricknadel 4mm - 60 cm lang oder Jackennadeln 4mm aus Holz oder Metall
  • Handarbeitsschere
  • Maßband oder Lineal

Entweder Du bringst Dein Zubehör von zuhause mit oder Du erwirbst es vorab bei uns im Ridikül.

Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse erforderlich

Wann & wo es stattfindet: Dienstag, 11.03.2025 von 18:30 – 20:30 Uhr

Kursleitung: Barbara von Stieglitz (Instagram: @feine_handarbeiten

Du möchtest unbedingt dabei sein? Dann melde Dich schnell an, die Plätze sind begrenzt!

Gerne auch weitersagen! 😏

Jede Anmeldung betrachten wir aus Planungsgründen als verbindlich. Wenn du aus unvorhersehbaren Gründen nicht teilnehmen kannst, erstatten wir Dir bis zu 4 Tage vor dem Kursbeginn 75 % des Betrags zurück. Bei späteren Absagen können wir die Gebühr nur erstatten, wenn ein Ersatz gefunden wird.

Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB.

"Gestricktes besticken“ mit Barbara von Stieglitz Zusatztermin : Samstag, 29. März 15.00 - 17.30 Uhr

🌷Entdecke unseren passenden Workshop zum Frühlingserwachen 🌷

Es ist uns eine große Freude als Dozentin Barbara von Stieglitz im Ridikül begrüßen zu dürfen. Sie lebt in der Nähe von München und ist die kreative Kraft hinter @feine_handarbeiten.

Was Dich erwartet:

Um Dir einen Einblick in die Technik des Stickens zu verschaffen, besticken wir in diesem Kurs Pulswärmer mit einem vorgegebenen Muster. Zunächst übertragen wir das Motiv auf das Strickstück und sticken dieses anschließend mit unterschiedlichen Techniken nach. 

Du strickst Dir vorab einen (oder beide) Pulswärmer, um diese im Kurs besticken zu können.

Bitte beachte: das Strickstück muss unbedingt zuvor gebadet und gespannt werden, um es besticken zu können!

Alle benötigten Materialien (außer Stricknadeln) sind in der Kursgebühr enthalten.

Wir beginnen mit einer kleinen Einführung zum Thema „wie besticke ich ein Strickstück“

  • Wie plane ich ein Projekt?
  • Welche Materialien kann ich verwenden?

Dann geht’s auch schon los

  • Das Übertragen des Motivs auf ein Stickvlies
  • Die Auswahl des Garns und der Farben
  • Das Besticken des Strickstücks mit verschiedenen Sticktechniken

 

Kursgebühr

65,- € - inkl. Material

 

Was in der Kursgebühr enthalten ist:

  • 1 Knäuel „LAMANA Como“ (gegen Aufpreis 1 weiteres Knäuel für die größere oder längere Variante der Stulpen)
  • Strickanleitung für die Stulpen
  • Stickvlies
  • Stickvorlage
  • Mohair-Garne in verschiedenen Farben zum Besticken
  • Stopfnadel mit Spitze
  • Kleines Mikrofasertuch
  • Alkoholfreie Getränke und eine kleine Stärkung sind bei uns immer dabei

Was Du mitbringst:

  • Die gestrickten Pulswärmer (die Anleitung gibt es für 2 Größen, für die größere Größe benötigt man 2 Knäuel der Lamana Como. Ebenso gilt das, wenn man das untere Bündchen zum Umschlagen stricken möchte) mit Nadelstärke 3 mm - gestrickt, gebadet und gespannt. Die Handstulpen werden in Reihen gestrickt und anschließend bestickt und zusammengenäht. Sie werden ohne Daumenöffnung gearbeitet.
  • Farbstifte, Bleistift
  • Handarbeitsschere
  • Mohairgarn-Reste können gerne mitgebracht werden

Vorkenntnisse: Du solltest die Pulswärmer nach Anleitung stricken können. Stick-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wann & wo es stattfindet:

Samstag, 29.3.2025 von 15:00 – 17:30 Uhr im Ridikül

Kursleitung: Barbara von Stieglitz (Instagram: @feine_handarbeiten

Du möchtest unbedingt dabei sein? Dann melde Dich schnell an, die Plätze sind begrenzt!

Jede Anmeldung betrachten wir aus Planungsgründen als verbindlich. Wenn du aus unvorhersehbaren Gründen nicht teilnehmen kannst, erstatten wir Dir bis zu 4 Tage vor dem Kursbeginn 75 % des Betrags zurück. Bei späteren Absagen können wir die Gebühr nur erstatten, wenn ein Ersatz gefunden wird.

Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB.

Happy Wollentinstag: Wolle statt Blumen!

Liebe Woll-Liebhaberinnen,
der Valentinstag steht vor der Tür, und wir möchten ihn mit Euch auf ganz besondere Weise feiern – mit unserem ersten Wollentinstag!
Auch am 15. Februar dreht sich im Ridikül alles um die Liebe zur Wolle und den kreativen Möglichkeiten, die sie uns bietet. Egal, ob Du eine begeisterte Strickerin oder eine leidenschaftliche Häklerin bist – dieser Tag ist für nur für Dich!
Von 14 - 17 Uhr kannst Du bei Kaffee und Kuchen in unserem Sortiment stöbern.
Viele Garne sind reduziert und warten darauf, von Dir verstrickt oder verhäkelt zu werden. Warum nicht diesen besonderen Tag nutzen, um Dir selbst etwas Gutes zu tun?

Was erwartet Dich?

🌸 Spezielle Angebote: Erfreue Dich an exklusiven Rabatten auf ausgewählte Garne unseres Sortiments! Von sanften Seide-Merino- bis hin zu bunten Baumwoll-Garnmischungen ist alles dabei.

🧶 Wollige Aussichten: Lass Dich überraschen von unseren neuen Garnqualitäten: von Naturtönen bis Regenbogenfarben. Viel Freude beim Entdecken und Streicheln!

💝 Kreative Inspiration: Lass Dich von unseren Anleitungen und Ideen inspirieren! Wir teilen einige unserer liebsten Projekte, die Du mit Deiner neuen Wolle umsetzen kannst.

🍀 Dein Glückstag: wir verlosen unter allen Einkäufen am 15.2.25 einen Wertgutschein über 25 € aus dem Ridikül – einzulösen bis 30.06.25.

🌼 Gemeinschaft erleben: Teile Deine Wollprojekte mit uns! Poste ein Foto Deines aktuellen Strick- oder Häkelprojekts auf Social Media mit dem Hashtag #Wollentinstag  #dasridikuel

Wir machen Frühlingsputz

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die perfekte Gelegenheit, frischen Wind in unser Sortiment zu bringen. Wir schwingen den Rotstift, um Platz für neue Garne und Ideen zu schaffen. Daher haben wir ausgewählte Qualitäten von BC-Garn, Filcolana, Gepard und Langyarns für Dich um 20% reduziert. Besuche uns im Ridikül und lass Dich inspirieren ....

Ein Traum wird wahr! Nahtlos von oben nach unten gestrickt.

Oversize-Modell aus einer wunderbar leichten Merino-Kaschmir-Mischung.

Bestens geeignet als Last Minute Geschenk 🎁

Ein frohes Fest und ein gutes 2025 wünschen Euch Michaela & Edith